Siegreiches Wochenende für den ESV
Herren 2 und Damen brechen ihre Niederlageserie, Herren 1 und Gemischte siegen klar daheim Verbandsliga Württemberg Männer ESV Aulendorf 1 – VfL Stuttgart-Kaltental 3429 – 3281 Kegel 7:1MP Nach den zwei Niederlagen in Folge, sind unsere Herren wieder zurück auf der Erfolgsspur. Bis zum Mittelpaar war es ein Spiel auf Augenhöhe. Den Start machten Oliver Lämmle und Fabian Weber. Lämmle verschläft den ersten Durchgang und lag 11Kegel zurück. Doch dann fand er in sein Spiel zurück und konnte mit seinem Gegner mithalten. Lediglich 2 bis 8 Kegel fehlten ihm zum ersehnten Satzpunkt. Sein Spiel ging 576:600Kegel aus. Mehr zu Recht von Anfang an fand Weber in sein Spiel. Er konnte den ersten und dritten für sich entscheiden. Im zweiten Durchgang trotz gute Volle (100Kegel) und Abräumergebnis (53Kegel) musste er sich um 6 Kegel geschlagen geben. Im letzten Durchgang verlor er den Faden konnte aber sein Vorsprung behalten und den ersten Mannschaftspunkt für die Mannschaft ergattern. Sein Spiel endete 573:568Kegel. Somit ging das Mittelpaar Benjamin Sorg und Louis Schwägler mit einem 1:1MP, aber mit einem Gesamtrückstand von 19Kegel ins Spiel. Schon bei Sorg ging es im ersten Durchgang eng hinzu. Obwohl sein Volles gut war, verlor er im Abräumen viele Würfe, bis er im letzten Schub die „goldene 9“ Anschob. Sein Gegner musste also nur eine 6 oder mehr anschieben um den ersten SP zu gewinnen. Leider ging dieser Erste Durchgang zugunsten der VfL mit lediglich einem Kegel. Doch dann konnte Sorg wieder für sich behaupten und zog nach. Doch im vierten Satz, ging dem Gegner die Luft aus und Sorg konnte Kegel für sich und die Mannschaft gut machen. Sein Totalisator blieb bei 551:511Kegel stehen. Schwägler fand Anfangs kurzzeitig nicht zurecht, konnte ab dem zweiten Durchgang noch mehr an Leistung zulegen. Auch wenn sein Volle nicht ganz überzeugend war, konnte er im Abräumen noch einen draufsetzen und gewann seine Satzpunkte. Auch sein Gegner verlor im vierten Durchgang den Faden und Schwägler konnte ebenfalls Kegel für sich und die Mannschaft gutmachen. Sein Duell ging 535:507Kegel aus. Mit einem Vorsprung von 49Kegel und 3:1MP ging das Lämmle Duo Kai und Christoph ins Spiel. Kai erwischte gleich mal einen hervorragenden Tag. Jeder seine Kugel passte in seine Gasse, sodass nur 8er und 9er fielen. So startete er mit sehr guten 105Kegel in die Volle und 53Kegel im Abräumen, den verdienten ersten SP. Auch sein zweiter Durchgang mit 157Kegel konnte sich sehen lassen. Genauso die beiden letzten Durchgänge mit 147 und 150 waren sehr gut, sodass sein Totalisator bei sehr guten 612Kegel stand, was auch die Tagesbestleistung an diesem Tag war. Sein Gegner Schmid mit 560Kegel konnte gegen Kai nichts anrichten und somit wuchs der Vorsprung für die Aulendorfer noch mehr an. Christoph erwischte auch ein guten Tag konnte aber nicht ganz mit seinem Bruder Kai mithalten. Auch er konnte in der ersten zwei Sätze mit 102 und 107Kegel in die Volle und im Abräumen mit 53 und 61Kegel die ersten SP für sich erspielen. Auch die letzten 60Würfe waren für ihn nicht schlecht mit 133 und 140Kegel im Gesamten. Christoph machte den Sack zu und holte auch den Mannschaftspunkt. Sein Duell ging 582:535Kegel aus. Dieser positive Aufwärtstrend nehmen unsere Männer ins kommende Wochenende mit hinein zum Deutschen Pokal gegen den KSC Önsbach am 02.11.19. Regionalliga Oberschwaben Zollern ESV Aulendorf 2 – TG Biberach/Riß 2 3317 – 3127 Kegel 6:2MP Nach sehr langer Durststrecke und ohne Personalmangel konnte die zweite Herrenmannschaft ihre Niederlageserie beenden. Auch die Nachfolgenden Spieler waren motiviert den ersten Sieg einzufahren. Den Anfang machten Marco Schmidt und Tim Eisele. Schmidt hatte einen guten Tag erwischt und fand seine Gasse auf Anhieb. Gleich im ersten Durchgang startete er mit hervorragenden 103Kegel in die Vollen und räumte 44Kegel ab. Auch im zweiten mit 95Kegel in die Vollen und 54Kegel im Abräumen zeigte er das er motiviert war den MP zu holen. Die letzten 60Würfe spielte er auch ein ordentliches Ergebnis. Mit 566:490 Kegel siegte Schmidt und holte den ersten MP. Nach einer langen Verletzung konnte Eisele wieder mit vollem Einsatz und ohne Schmerzen sein Spiel spielen. Schon im ersten Durchgang ging es eng hinzu. Obwohl Eisele in den Vollen in Führung war, konnte er im Abräumen sein Vorsprung leider nicht halten und verlor seinen ersten Satz. Doch dann legte er einen Zahn zu und erzielte in die Vollen 101Kegel und räumte 53Kegel ab, was ihm den ersten Satzpunkt bescherte. Im dritten Satz sah seine Volle gut aus, doch im Abräumen konnte er nicht mit seinem Gegner mithalten. Nur im letzten Durchgang verlor er im Abräumen den Faden und musste sein Gegner mit 566:578Kegel den MP überlassen. Somit ging das Mittelpaar Jens Knobloch und Helmut Heider mit einem 1:1MP und 64Kegel Vorsprung ins Spiel hinein. Knobloch startete auch super in sein Spiel. Mit sehr guten 98Kegel in die Vollen und 53Kegel im Abräumen holte er den ersten Satzpunkt. Auch die folgenden drei Durchgänge waren Sehenswert. Sowie im dritten Durchgang mit insgesamt 150Kegel ging der weitere SP an Knobloch. Somit hatte er schon den sicheren MP nach drei gewonnen Sätze. Mit 568:544Kegel gewann er sein Duell. Auch Heider überraschte an diesem Tag mit seiner Leistung. Sein erster Satz konnte er mit etwas Glück für sich gewinnen. Dann fand Heider seine Spur und erzielte Klasse Ergebnisse. Im zweiten Durchgang teilte er den Satzpunkt mit jeweils 142:142Kegel. Auch im dritten Durchgang mit starken 157 Gesamtkegel zeigte er ein klasse Spiel, sowie sein letzter Durchgang mit 101Kegel in die Vollen und 45Kegel im Abräumen stand sein Totalisator bei tollen 561Kegel und gewann ein weiteren Mannschaftspunkt. Somit waren die Weichen für den ersten Sieg der Saison für das Schlusspaar Andreas Schuldis und Markus Hepp gestellt. Sie gingen ins Spiel mit einem 3:1MP und 118Kegel Vorsprung rein. Schuldis überzeugte anfangs mit sehr guten 151Kegel im gesamten, doch im zweiten und dritten Durchgang kam er nicht mehr richtig in die Spur hinein. Sein Glück war, dass sein Gegner auch nicht viele Kegel traf und den ein oder anderen Kegel für sich noch holen konnte. Doch im letzten Durchgang zeigte er wieder seine Stärke mit 95Kegel in die Volle und 61Kegel im Abräumen und holte sich den Sieg gegen seinen Gegner mit 538:470Kegel. Hepp zeigte eine konstante gute Leistung, doch das Glück war leider nicht auf seine Seite. Im ersten Durchgang konnte er mit 135:109Kegel den ersten Satzpunkt für sich entscheiden. Doch dann schien das Glück nicht mehr auf Hepp’s Seite zu sein. Die Kegel die bei seinem Gegner glücklicherweise fielen, fielen leider bei ihm nicht mit und musste sich die drei folgenden Durchgänge geschlagen geben. Trotz das sein Totalisator bei 518Kegel stand und sein Gegner bei 514Kegel, konnte er trotz des höheren Endergebnis den MP nicht für sich holen, da er nur einen Satz gewann. Somit freuten sich die zweite Herrenmannschaft über die lang ersehnten zwei Punkte und sind motiviert in den nächsten Spielen wieder siegen zu können. Verbandsliga Württemberg Frauen ESV Aulendorf – TV Niederstetten 3266:3124 Kegel 5:3MP Der Aufwärtstrend von Essingen hat sich in diesem Heimspiel bestätigt. Doch der Anfang war steinig und schwer. Das Anfangsduo Julia Schmidt und Lilly Schwägler sollten für die ersten zwei Mannschaftspunkte sorgen. Doch leider kam dies anders als erwartet. Schmidt konnte sich gegenüber Ihrer Gegnerin im ersten Durchgang behaupten und machte den ersten Satzpunkt. Doch dann im zweiten Durchgang im Abräumen musste sie mehrere einzelne Kegel abräumen, was ihr mehrere Schübe kostete. Schmidt geriet in Rückstand doch im letzten Durchgang fand sie wieder in Ihre Spur und erzielte in die Volle 104Kegel, was auch bitter nötig war, da sie mit der SP 1:2 und 26Kegel im Rückstand war. Im Abräumen zeigte sie auch nochmals ihre Stärke und gewann den zweiten Satzpunkt. Doch leider reichte diese nicht mehr aus da sie im Gesamten mit 536:537Kegel nur um 2Kegel den ersehnten Mannschaftspunkt verpasste. Schwägler startete gut in die Vollen, doch leider hatte sie kein Glück im Abräumen und musste im ersten Durchgang den ersten Satzpunkt ihre Gegnerin überlassen. Doch dann fand sie ihre Gasse im zweiten und dritten Durchgang und holte viele Kegel auf. Mit einem Durchgang von 95Kegel in die Volle und 51Kegel im Abräumen und 98Kegel in die Volle und 43Kegel im Abräumen, holte sie sich verdient beide Sätze. Doch im letzten Durchgang schlichen im Abräumen bei ihr leider ein paar Fehler ein und ihr Spiel endete 522:532Kegel. Lediglich um 11Kegel verpasste sie ihren Mannschaftspunkt. Somit musste das Mittelpaar Inge Hartmann und Laura Waibel diesen 0:2MP und 11Kegel Gesamtrückstand gut machen, um den Sieg noch gewährleisten zu können. Hartmann zeigte in den Vollen ein gutes Spiel, doch im Abräumen schien das Glück nicht auf ihre Seite zu sein. Obwohl sie im ersten Durchgang noch mit Null Fehlern die Bahn verließ, konnte sie in den nachfolgenden drei Bahnen nicht mit Fehlwürfen auskommen. Viele einzelne Kegel kosteten ihr mehrere Schübe und ihre Gegnerin zog davon. Leider konnte Hartmann kein einzigen Satzpunkt für sich erspielen und ihr Duell ging 502:555Kegel zugunsten der Niederstetten. Unser Sorgenkind Laura Waibel, zeigte an diesem Tag ein befreites und ansehnliches tolles Spiel. Gleich im ersten Durchgang zeigte sie ihr neues können, was sie im Training gelernt hatte. Mit 96Kegel in die Volle und ein tolles Abräumergebnis von 50Kegel machte sie ihre Gegnerin klar wer hier die Hausherrin ist. Auch im zweiten Durchgang zeigte Waibel mit 107Kegel Volle und 44Kegel Abräumen, das sie Spaß hatte und den nächsten Satzpunkt für sich entschied. So machte sie im dritten Durchgang weiter mit tollen 146Kegel was ihr den dritten Satzpunkt und den ersten Mannschaftspunkt beschert. Im letzten Durchgang verlor sie etwas den Faden, doch trotzdem konnte Waibel sehr zufrieden mit ihrem Totalisator von 570Kegel sein, was zugleich auch ihre neue Persönliche Bestleistung ist. Somit hielt Waibel für die Mannschaft und das Schlusspaar Daniela Bürger und Ann-Katrin Walz das Spiel noch in einem Sieg umzuwandeln. Der Rückstand von 1:3MP und 6Kegel sollte für das eine machbare Aufgabe werden. Doch dennoch mussten jeweils Bürger und Walz ihre Mannschaftspunkte machen um den Sieg zu erreichen. Bürger startete gut in ihr Duell hinein und ließ zu keinem Zeitpunkt ihre Gegnerin eine Chance. Im zweiten Durchgang zeigte sie ein ansehendes tolles Spiel mit 97Kegel in die Volle und 43Kegel im Abräumen holte sie souverän den zweiten Satzpunkt. Auch die nächsten zwei Durchgänge mit 128 und 118Kegel konnte sie für sich behaupten und ein weiteren Mannschaftspunkt für die Mannschaft ergattern. Walz zeigte an diesem Tag das sie viel und mehr wollte als die letzten Spieltage davor. Eine Kugel nach dem anderen passte in ihre Gasse und spielte im ersten Durchgang mit 101Kegel Volle und 62Kegel Abräumen, das ihre Gegnerin keine einzige Kugel Chance hatte sich zu wehren. Auch im zweiten Durchgang zeigte Walz eine tolle Leistung mit 106Kegel in die Volle und 57Kegel im Abräumen, wechselte sie nach 60Würfe die Bahn mit 326Kegel. Selbst die nächsten 60Würfe von Walz waren ansehenswert. Mit 143Kegel und 153Kegel in den zwei Sätzen konnte sie ohne weitere Probleme den Mannschaftspunkt und auch den Sieg für die Damen einfahren. Mit 622Kegel bestätige Walz ihre Persönliche Bestleistung nochmals und erzielte die Tagesbestleistung. Diesen Aufwärtstrend wollen die Damen weiterhin in den nächsten Ligenspielen und den ankommenden Bezirkspokal am 03.11. um 13Uhr in der Bodensee-Sporthalle Friedrichshafen behalten. Bez.- Klasse Gemischt Oberschwaben Zollern Staffel 2 ESV Aulendorf g – KV Mietingen g 2041 – 1733 Kegel 6:0MP Nach zwei Niederlagen und zweimal unentschieden, gewinnen unsere gemischte Mannschaft im fünften Spieltag. Gut besetzt und Freude auf das Spiel waren unsere Gemischte bereit den Sieg einzufahren. Die Weichen für den Sieg legten Monika Schäfer und Roland Allgaier bereit. Nach langer Verletzungspause kam Schäfer zum ersten Mal zum Einsatz dieser Saison. Diese sollte gleich mit einem Erfolg gekrönt werden. Anfangs fand sie noch nicht zurecht in ihr Spiel hinein, dennoch verpasste sie knapp um 3Kegel den ersten Satzpunkt. Doch dann wie aus dem nichts, fielen die Kegel bei ihr schon fast von alleine um. Mit sehr guten 95Kegel in die Volle und 44Kegel im Abräumen erreichte sie tolle 139Gesamtkegel und den ersten Satzpunkt. Auch wenn das Volle gut verlief, ging es im Abräumen etwas schleppend. Trotzdem konnte sie die nächsten zwei Bahnen für sich gewinnen und den ersten Mannschaftspunkt holen. Ihr Duell ging 480:415Kegel aus. Allgaier zeigte was in ihm steckt und sorgte für ein ansehnliches Spiel. Sein ers-ter Durchgang mit „nur“ 82Kegel in die Volle, aber dafür im Abräumen mit 50Kegel konnte er mit 11Kegel Vorsprung den ersten Satzpunkt für sich behaupten. Dann im zweiten Durchgang zeigte er das er noch einen Zahn zulegen konnte mit 93Kegel in die Volle und starke 63Kegel im Abräumen, war klar das man Allgaier nicht mehr stoppen konnte. Selbst die letzten zwei Durchgänge mit 142 und 121Kegel ließ er sich nicht mehr nehmen. Somit ging sein Duell 551:463Kegel zugunsten für den Aulendorfer. Somit mussten nur noch das Schlusspaar Gudrun Gauß und Helga Mundt den Vorsprung von 2:0MP ausbauen und 153 Gesamtkegel halten. Gauß hatte anfangs Schwierigkeiten ins Spiel hineinzufinden. Doch im zweiten Satz mit 135Kegel fand sie ihre Gasse und holte den ersten Satzpunkt. Im dritten Durchgang machte sie weitere 20Kegel auf ihren Gegner gut und holte ein weiteren Satzpunkt. Doch Gauß Gegner ließ nicht nach auf der letzten Bahn und Gauß verfehlte um 2 Kegel den Satzpunkt. Trotz einem 2:2 nach Satzpunkten konnte Gauß mit ihrer höheren Kegelzahl von 473:450 ihren Mannschaftspunkt erzielen. Mundt zeigte wie beim letzten Spiel eine gute tolle Leistung. Sie konnte alle vier Durchgänge für sich behaupten und den weiteren Mannschaftspunkt ergaunern. Im zweiten Durchgang erzielte sie in die Volle mit 94Kegel und im Abräumen sehr gute 60Kegel ein Ergebnis von 154Kegel. Ihre Volle war überzeugend gut, doch im Abräumen strauchelte sie ab und zu. Trotzdem stand ihr Totalisator bei guten 537:405Kegel. Die Gemischte Mannschaft nimmt diesen positiven Sieg mit ins nächste Spiel hinein und will weiter siegen.