top of page
  • AutorenbildJulia

Saisonauftakt

SG Aulendorf (Abteilung Kegeln) startet aufregend in die neue Saison 2022/23

Verbandsliga Württemberg Herren, SG Aulendorf – ESC Ulm 7:1 (3414:3291)

Am Samstag begrüßte die erste Herrenmannschaft der SG Aulendorf die Gäste vom ESC Ulm bei sich zum Saisonauftakt. 

Den Anfang machten Fabian Weber und Andreas Heß, der Neuzugang von der TSG Biberach. Weber zeigte, dass er seine Form der Vorbereitung halten konnte und erzielte auf den ersten beiden Bahnen 302 Kegel, und sicherte so die ersten beiden Satzpunkte. Auch nach 120 Wurf bleibt Weber an der Kugel, sein Gegner (532) kommt nicht ins Spiel wodurch Weber mit der Mannschaftsbestleistung von 609 Holz und 4 zu 0 Satzpunkten den ersten Mannschaftspunkt sichert. Andreas Heß (545) startete mit starken 291 Kegeln nach 60 Wurf, musste sich jedoch gegen seinen Gegner, den Tagesbesten, Matthias Reiter (630) vom ESC Ulm, geschlagen geben. Der Zwischenstand nach der ersten Paarung lautete somit 1 zu 1 Mannschaftspunkte und 8 Holz zu Gunsten der Gäste.

Im Mittelpaar starteten für die SGA Marco Schmidt und Kai Lämmle. Schmidt zeigte von Beginn seinen Siegeswillen und brachte mit 576 Kegeln zu 543 und 3 Satzpunkten den nächsten Mannschaftspunkt für die SG Aulendorf. Lämmle hingegen machte es etwas spannender und erkämpfte sich mit zwei Satzpunkten jedoch der größeren Holzzahl 564 zu 544 den dritten Mannschaftspunkt für die Aulendorfer Kegler. 

Das Schlusspaar Christoph Lämmle und Tim Eisele starten dadurch mit 3 zu 1 Mannschaftspunkten und einem Polster von 45 Holz. Lämmle konnte locker aufspielen, da sein Konkurrent aus Ulm nicht ins Spiel fand. Mit 569 zu 502 Holz und 3 zu 1 Satzpunkten entschied Lämmle auch dieses Duell für Aulendorf. Spannender machte es Eisele, auf den einzelnen Bahnen ging es knapp zu. Er konnte jedoch mit souveränen 3,5 Satzpunkten, 551 Kegel zu 540 Kegel fast jede Bahn für sich entscheiden.

So endete das Spiel 7:1 für die SGA und damit erhielten sie außerdem 2 Punkte für die Tabelle und sind nach dem ersten Spiel auf Tabellenplatz 2.



Verbandsliga Württemberg Frauen, SG Aulendorf – TSG Bad Wurzach 6:2 (3327:3279)

Die Damen spielten am Sonntag gegen den frischen Aufsteiger der TSG Bad Wurzach, wodurch Heimspieldderby am erste Spieltag stattfand. Das Endergebnis von 6:2 sieht eindeutiger aus, als es während des Spieles war. 

Zu Beginn starteten Stefanie Knobloch und Lilly Schwägler. Schon zu Beginn der Partie wurden einige Nerven strapaziert. Knobloch (546) wechselte zwar mit deutlichem Vorsprung von 289 Kegeln zu 246 Kegeln und beiden Satzpunkten, jedoch tat sie sich auf den nächsten beiden Bahnen schwerer und ihre Gegnerin (537) nutze dies auch aus und startete eine Aufholjagd. Am Ende konnte Knobloch ihren Punkt ergattern, 2 zu 2 Satzpunkte und 9 Kegel Vorsprung machten dies möglich. Schwägler kam in den ersten 60 Wurf nicht ins Spiel und wechselte mit ernüchternden 249 Kegeln auf die letzten beiden Bahnen, wodurch sie in einen deutlichen Rückstand von 34 Kegeln und 2 Satzpunkten auf ihre Gegnerin hatte. Mit fantastischen 321 Kegeln auf den zweiten 60 Wurf, konnte Schwägler 2 Satzpunkte für sich gewinnen und zusätzlich auch den Mannschaftspunkt sichern. Am Ende des ersten Durchgangs gingen die Keglerinnen der SG Aulendorf mit 2:0 Mannschaftspunkten in Führung und 30 Holz Vorsprung konnten sie dem Mittelpaar erkämpfen.

Im zweiten Durchgang versuchten Inge Hartmann und Julia Schmidt diese Führung auszubauen. Hartmann  (560) tat sich anfangs gegen die heutige Mannschaftsbeste der TSG Bad Wurzach (574) schwer und musste leider die ersten beiden Satzpunkte abgeben. Jedoch kämpfte sie sich mit 154 Holz auf der dritten Bahn nochmal an ihre Gegnerin heran, diese gab nicht auf und gewann schließlich den ersten Mannschaftspunkt für die TSG Bad. Schmidt (524) machte das Spiel gleich auf der ersten Bahn spannend und verlor den ersten Satzpunkt nur knapp mit einem Holz. Auch auf der zweiten Bahn blieb die Spannung nicht aus, da sich dort Schmidt und ihre Gegnerin (559) den Satzpunkt mit 126 Kegeln teilten. Auf den letzten beiden Bahnen musste sich die Aulendorferin jedoch geschlagen geben, wodurch auch dieser Mannschaftspunkt an die TSG Bad Wurzach ging. 

Mit Punktgleichstand und 19 Holz zu Gunsten der SG Aulendorf gingen Karin Krenscholek und Ann-Katrin Walz auf die Bahn.  Krenscholek (545) nahm die Spannung aus dem Mittelpaar mit. Sie gewann mit 157 Kegeln den ersten Satzpunkt. Die nächsten 60 Wurf verlor sie jedoch beide Satzpunkte gegen ihre Gegnerin (527) und somit war der letzte Durchgang entscheidend für den Mannschaftspunkt. Walz (582 zu 533) konnte auf den ersten Bahnen noch nicht ihre gewohnte Leistung auf die Bahn bringen, mit 2 zu 1 Satzpunkten und 424 zu 401 Kegeln war sie auf dem Weg ihren Punkt in Aulendorf zu behalten, entschieden war jedoch noch nicht. Auf die letzte Bahn wechselte das Schlusspaar mit 12 Holz Vorsprung, dieser Vorsprung kann jedoch schneller schwinden als man schauen kann. Es konnte somit noch auf alle möglichen Endergebnisse herauslaufen. Den Sieg wollten sich die Keglerinnen aus Aulendorf jedoch nicht nehmen lassen. Beide erkämpften durch eine starke Schlussbahn ihren Mannschaftspunkt und bauten den Vorsprung weiter aus.

Mit 6 zu 2 Mannschaftspunkten und 3327 zu 3279 Holz konnte ein Heimsieg und der zweite Tabellenplatz gefeiert werden.


Regionalliga Oberschwaben Zollern Herren, SG Aulendorf – KSG Mengen-Sigmaringen 2:6 (3164:3282)

Auch die zweiten Herrenmannschaft der SG Aulendorf spielte am Samstag gegen die Aufsteiger der KSG Mengen-Sigmaringen. 

Den Start machten Gerhard Schuller und Mario Käss, beide starteten gut in das Spiel. Schuller (509) musste sich jedoch nach 120 Wurf gegen seinen Gegner (549) geschlagen geben. Käss hingegen gewann die ersten beiden Satzpunkte und machte es auf den nächsten beiden Bahnen spannend, zum Schluss gewann er jedoch mit zwei Satzpunkten und 536 Holz seinen Mannschaftspunkt mit 8 Kegeln Vorsprung. 

Dem Mittelpaar Markus Hepp und Helmut Heider wurde somit einer von zwei Satzpunkten und 32 Kegel Rückstand übergeben. Hepp tat sich jedoch nach der Sommerpause noch schwer ins Spiel zu finden und musste sich mit 509 zu 501 Kegeln, jedoch drei verlorenen Satzpunkten und damit auch dem Verlust des Mannschaftspunktes geschlagen geben. Heider zeigte nebenher jedoch, dass er sich nicht geschlagen geben möchte. Er startete mit hervorragenden 156 Kegel und gewann damit auch den ersten Satzpunkt. Heiders Gegner wehrte sich und erkämpfte sich die zwei darauffolgenden Satzpunkte. Dadurch wurde das Spiel zwischen Heider und seinem Gegner noch einmal spannend, auf der letzten Bahn gibt Heider erneut alles und gewinnt mit starken 554 Holz zu 545 Holz den zweiten Mannschaftspunkt für die Aulendorfer. Somit stand es nach dem zweiten Durchgang 2:2 und 15 Holz  Abstand auf die Kegler aus Mengen-Sigmaringen. Das Spiel bleibt also spannend und von Sieg über ein Unterschieden bis hin zur Niederlage alles möglich.

Im letzten Durchgang spielten Louis Schwägler und Pascal Winkler. Beide taten sich über die gesamten 120 Wurf schwer und ihre Gegner zeigten zudem klaren Siegeswillen. Schwägler musste sich mit nur einem gewonnenen Satzpunkt und 527 zu 571 Holz geschlagen geben. Somit hatten die Gäste auf Mengen-Sigmaringen schon 3 Mannschaftspunkte und lagen auch in der Gesamtholzzahl vorne. Auch Winkler (529) verlor seinen Mannschaftspunkt, denn sein Gegner, der Tagesbeste mit 588, spielte sein ganzes Talent  aus. 

Somit stand es zum Schluss 2:6 (3164:3282) zu Gunsten der KSG Mengen-Sigmaringen.  


Bezirksklasse C Staffel 2 Gemischte, SG Aulendorf – TSG Bad Wurzach 6:0 (1939:1874)

Die Gemischte der SGA spielte am Sonntag ebenso gegen die TSG Bad Wurzach. Sie machten es jedoch nicht so spannend, wie unsere Frauen.

Im Startpaar starteten Monika Schäfer und Jens Knobloch. Schäfer hatte zwar auf der ersten Bahn einen schweren Start mit 108 Kegel, holte sich jedoch in den nächsten 90 Wurf alle drei Satzpunkte und gewann mit 480 Holz den ersten Mannschaftspunkt. Knobloch baute diese Führung aus, indem er mit 521 Holz und drei Satzpunkten den zweiten Mannschaftspunkt für die SGA holte. Somit stand es nach den ersten 120 Wurf 2 zu 0 Mannschaftspunkte und 1001 zu 970 Holz für die SG Aulendorf. 

Im zweiten und damit auch letzten Durchgang spielten Roland Allgaier und Gudrun Gauß. So zielstrebig, wie im ersten Durchgang, ging es auch nun weiter. Allgaier gewann nach 60 Wurf schon einen Satzpunkt und teilte sich den zweiten mit seinem Gegner. Er gab auf den letzten 30 Wurf nochmal alles und holte mit 150 Kegeln den entscheidenden Satzpunkt. Er spielte 516 Holz und  gewann somit den dritten Mannschaftspunkt. Auch Gauß leistete ihren Teil zum eindeutigen Sieg gegen die TSG Bad Wurzach bei. Sie gewann 3 Satzpunkte und mit 422 Holz den vierten Mannschaftspunkt. 

Dadurch gewann die Gemischte der SG Aulendorf mit 6:0 (1939:1874). 

50 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Spannung pur und grandiose Ergebnisse bei der zweiten Herrenmannschaft der SGA Kegler Regionalliga Oberschaben-Zollern Herren, SG Aulendorf – KSC Hattenburg 5:3 (3304:3298) Am Samstag beschritt die zw

Es ist getan, der ESV Aulendorf ist für uns Kegler Geschichte- wir starten die neue Saison unter neuem Namen - SG Aulendorf (Sportgemeinschaft Aulendorf, wir sind dort dann eine Abteilung!) Viele frag

Verbandsliga Württemberg Herren, ESV Aulendorf -SVH Königsbronn 3:5 3532:3629 Am Samstag begrüßten die Herren die Gäste aus Königsbronn. Hier war es lange ein Duell auf Augenhöhe. Die Partie begann mi

bottom of page