Mit einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Niederlagen ging es in den ersten Heimspielsaison rein
Verbandsliga Württemberg Männer
ESV Aulendorf 1 – KV Gammelshausen 3533 – 3294 Kegel 8:0MP
Die Hausherren vom ESV ließen den Gästen aus Gammelshausen an diesem Samstag keine Chance, statt einem spannenden Spiel erlebten die Zuschauer stattdessen eine Demonstration der Aulendorfer Heimstärke. Und diese ließ sich sehen.
Das Anfangspaar Oliver Lämmle und Benjamin Sorg starteten verhaltensmäßig ruhig, drehten dann aber auf. Lämmle zeigte im zweiten Durchgang phänomenale 172 Kegel. Auch im dritten und vierten Durchgang mit 160 und 157 Kegel ließ er dem Gegner keine Möglichkeiten. Somit stand sein Totalisator bei großartigen 631 Kegeln, was zugleich auch Tagesbestwert war. Sorg zeigte kleine Schwächen in den Vollen, machte dies aber im Abräumen wett. Mit 574:545 Kegel holte er den zweiten MP für die Aulendorfer.
Auch das Duo Fabian Weber und Louis Schwägler, ließen nichts anbrennen. Sie bauten den Vorsprung vom Anfangspaar aus.
Fabian Weber kam stellenweise nicht ganz ins Spiel hinein, seinen Kontrahenten konnte aber trotzdem in Schach halten. Auch er glänzte mehr im Räumen als in den Vollen. Mit 577:506 Kegel bescherte er einen weiteren MP für Aulendorf. Schwägler hingegen spielte ganz sein Spiel. Sowohl in die Volle, als auch beim Abräumen glänzte er. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung ging er mit 590 Kegeln von der Bahn und holt den nächsten MP.
Die Lämmle Brüder Kai und Christoph mussten in der Schlusspaarung nur noch den Vorsprung von 178 Kegel Vorsprung verwalten, was den beiden mit Bravur gelang.
Kai Lämmle schwächelte anfangs, konnte aber dann zügig die Handbremse lösen und einige Kegel gut machen. Mit 567:523 Kegel holte er den fünften Mannschaftspunkt. Christoph Lämmle verpasste knapp wie Schwägler die 600er Marke und zeigte auch ein ansehbares Spiel, ohne große Schwankungen. Mit 594:577 Kegel holte er den letzten Mannschaftspunkt, so dass die Gäste aus Gammelshausen an diesem Wochenende leer ausgingen.
Regionalliga Oberschwaben Zollern
ESV Aulendorf 2 – TSG Ailingen 3012 – 3308 Kegel 0:8MP
Auch am zweiten Spieltag musste die Zweite eine herbe Niederlage einstecken.
Gleich am Anfang ging es rund zu. Das Anfangspaar bestand aus Marco Schmidt und Tim Eisele. Schmidt bekam es nach 60 Schübe, faust dick hinter den Ohren. Sein Gegner Rene Garde, ehemaliger Aulendorfer Sportkamerad, spielte in den zweiten 60 Würfe sagenhafte 354 Kegel, womit Schmidt nicht mithalten konnte. Mit 534:604 Kegel ging dieser Punkt nach Ailingen. Tim Eisele musste schon in den Probenwürfe ausgewechselt werden. Für ihn ging dann notgedrungen Kegelruheständler Sascha Müller ins Spiel. Müller konnte anfangs noch mithalten, doch dann verlor er den Faden und musste sein Gegner ziehen lassen. Mit 474:555 verloren die Aulendorfer hier ein weiterer MP.
Josef Bautz und Helmut Heider gingen mit sehr großen Rückstand von 151 Kegel ins Spiel. Bautz zeigte in die Volle keine gute Leistung, doch im Abräumen holte er auf seinen Gegner auf, die Sätze gingen aber leider trotz Aufholjagd knapp an die Konkurrenz. Mit 1:3 Sätzen und 466:505 Kegel musste sich Bautz ebenfalls geschlagen geben. Heider zeigte im zweiten Spieltag hier eine bessere Leistung, zwei Sätze konnte er für sich entscheiden, aber mit 528:551 Kegel ging auch der nächste MP an die Ailinger.
In der Schlusspaarung ging es dann nur noch um Schadensbegrenzung. Vielleicht gab es ja doch noch den ein oder anderen Mannschaftspunkt zu ergattern. Roland Allgaier und Jens Knobloch gaben ihr Bestes.
Doch Allgaier fand nicht in sein gewohntes Spiel und haderte mit dem Heimbahnen. Mit 465:535 Kegel konnte er kein MP ergattern. Auch Knobloch konnte trotz zwei siegreichen Sätzen, den Ehrenpunkt nicht heimbringen. 14 Kegel fehlten hierzu. Mit 545:558 Kegel ging auch der letzte Mannschaftspunkt nach Ailingen. Die zweite Herrenmannschaft strauchelt weiter.
Bez.- Klasse Gemischt Oberschwaben Zollern Staffel 2
ESV Aulendorf g – TSG Ailingen g 1874 – 1895 Kegel 3:3MP
Die Gemischte Mannschaft konnte mit zwei Debütanten einen glücklichen Punkt einfahren.
Den Anfang machten die Debütanten Lukas Gobbers und Martin Kink. Bei seinem ersten offiziellen Spieltag bei den Erwachsenen konnte Gobbers, einen guten Einstand feiern. Trotz weniger Gesamtkegel von 428:438 konnte der Neunzehnjährige für sich drei Sätze und den ersten Mannschaftspunkt gewinnen. Neuzugang Kink feierte auch gleich sein erster Einstand in der Mannschaft. Kink zeigte für sein erstes Spiel eine gute Leistung und gewann auch seine drei Sätze und den MP mit 479:464 Kegel.
Somit ging das Schlussduo Gudrun Gauß und Wolfgang Büchner mit einem 2:0MP und 5 Holz Vorsprung in das Spiel.
Gauß konnte sich zur letzten Woche steigern. Während des Spiels lief jedoch nicht alles optimal doch im letzten Satz mit 138 Kegel holte sie sich zwar noch den Satz, musste aber die vorherige Sätze an ihre Gegnerin abgeben. Gauß erspielte 447:491 Kegel. Büchner räumte stark ab, obwohl es in die Volle leider nicht so lief. Trotzdem mit guten 520:502 Kegel, rettet er noch das unentschieden für die Mannschaft.
Verbandsliga Württemberg Frauen
ESV Aulendorf – KC Schwabsberg 3168:3236 Kegel 2:6MP
Auch dieser Spieltag sollte vielversprechend sein. Doch dann kam es leider anders. Mit unveränderter Besetzung zu letzter Woche ging man ins Heimspiel.
Den Anfang machten wieder Stefanie Knobloch und Lilly Schwägler. Knobloch fand anfangs nicht im Spiel, knapp geschlagen musste sie Durchgang zwei und drei abgeben. Leider reichte der letzte Durchgang für den MP nicht mehr aus und sie musste sich mit 519:540 Kegel geschlagen geben. Jugendspielerin Schwägler hingegen ließ nicht locker und kämpfte mit aller Macht. Dies zahlte sich auch aus und gewann ihr Mannschaftspunkt mit 560:529 Kegel.
Das Duo Julia Schmidt und Laura Waibel gingen mit 10 Kegel Vorsprung und einem 1:1 ins Spiel. Schmidt zeigte eine Steigerung zur letzten Woche. Auch wenn sie ihre Gegnerin etwas davon ziehen lassen musste, beendete sie ihr Spiel mit 520:560 Kegel. Bei Waibel verlief es bei ihrem ersten Verbandsheimspiel etwas schlechter als erwartet. Ihre Volle konnten sich sehen lassen, doch im Abräumen verlor sie komplett den Faden. Mit nur 466:519 Kegel verlor sie leider deutlich an Holz.
Somit musste das spielerische Erfahrungsduo Inge Hartmann und Ann-Katrin Walz nochmals zeigen was sie alles drauf haben. Hartmann hatte mit ihre Gegnerin zu kämpfen. Mit 543:561 Kegel und nur einem Satzpunkt, musste sich Hartman leider geschlagen geben. Walz hingegen ist eine Bank für sich. Souverän zeigte sie ihr können und ließ ihrer Gegnerin keine Chance. Mit 560:527 Kegel und 2,5:1,5 Satzpunkten holte sie ein weiteren Mannschaftspunkt. Leider war der Gesamtrückstand zu groß, sodass die Aulendorferinnen das Spiel nicht mehr drehen konnten.