Julia
Kein erfolgreicher Spieltag für Aulendorfer Kegler
Spielbericht vom Wochenende 16.10. – 07.10.21 + 23.10.21
Leider kein erfolgreiches Wochenende für die Aulendorfer Kegler. Die erste Herrenmannschaft war beim Oberschwabenderby in Hattenburg zu Gast. Dort waren die Partien schon immer knapp und spannend. Die Damen reisten nach Burgberg. Die zweite Herrenmannschaft musste sich auf den schweren Bahnen in Wangen beweisen. Die gemischte fuhr nach Hattenburg mit einer bösen Überraschung.
Verbandsliga Württemberg Herren, KSC Hattenburg – ESV Aulendorf 5:3 3320:3257
Die Partie eröffneten Teamkapitän Marco Schmidt und Oliver Lämmle. Schmidt zeigte eine solide Leistung konnte sich aber mit 533 Kegeln und 1:3 SP (Satzpunkte) nicht durchsetzen. Lämmle hingegen konnte seinen Punkt mit 565 Kegeln einfahren. Zur Mittelachse war also alles ausgeglichen. 1:1 Mannschaftspunkte und 2 Kegel Rückstand.
Fabian Weber und Kai Lämmle übernahmen. Weber konnte seine gute Form in dieser Woche nicht bestätigen und blieb mit 498 Kegeln unter seinen Möglichkeiten. Lämmle zeigte ein gutes Spiel mit 559 Kegel und fuhr einen weiteren wichtigen Mannschaftspunkt ein.
Das Schlussduo Christoph Lämmle und Louis Schwägler gingen mit 3 Holz Rückstand an Start. Eine machbare aber schwere Aufgabe da in der Schlusspaarung Hattenburgs Topspieler in den Startlöchern bereit stand. Schwägler hatte gegen diesen auch keinerlei Chance und musste sich 0:4 mit 518 Kegeln geschlagen geben. Lämmle zeigte die beste Leistung seitens der Aulendorfer mit 584 Kegeln. Er fuhr zwar damit seinen Punkt ein aber der Rückstand war nicht mehr einzuholen.
Verbandsliga Württemberg, Frauen FV Burgberg – ESV Aulendorf 6:2 3234:3160
Die Partie eröffneten Lilly Schwägler und Stefanie Knobloch. Knobloch bestätigte ihre starke Form und fuhr mit 564 Kegeln problemlos 4:0 ihren Punkt ein. Schwägler hatte hier mehr zu kämpfen und musste trotz guter Leistung sich mit 547 Kegeln geschlagen geben.
Weiter ging es mit Karin Krenscholek und Julia Schmidt. Krenscholek konnte mit 523 Kegeln den Punkt souverän für sich verbuchen. Schmidt hingegen versuchte immer an ihrer Gegnerin dranzubleiben, scheiterte aber kläglich. Mit 511 Kegeln ging sie leer aus.
Somit stand es zur Schlussachse 2:2 MP mit 48 Holz Vorsprung.
Ann-Katrin Walz und Inge Hartmann sollten nun den Vorsprung verteidigen.
Hartmann war an diesem Tage nicht bei der Sache und kam auf den Bahnen nicht zurecht. Sie musste sich deutlich mit 469 Kegeln gegen die Tagesbeste geschlagen geben. Walz konnte ihrer Gegnerin auch nicht allzu viel entgegensetzen und unterlag mit 546 Kegeln.
Regionalliga OZ Herren, MTG Wangen– ESV Aulendorf II 5:3 3002:2895
Für die zweite Herrenmannschaft ging es nach Wangen. Im Startpaar teilten sich die Punkte. Der am Samstag beste Aulendorfer Pascal Winkler, konnte sich nach 3:1 Sätzen und 540 Kegeln durchsetzen und den ersten MP einfahren. Aber Sascha Müller musste sich nach großem Kampf mit den Bahnen mit 418 Kegeln und 0:4 Sätzen seinen Punkt abgeben. Es stand 1:1 Punkte aber mit 58 Holz Rückstand. Gerhard Schuller und Roland Allgaier übernahmen. Hier blieb es spannend. Allgaier lieferte sich ein Duell auf Augenhöhe und behielt bei einem 2:2 mit 454 Kegel um 2 Holz die Oberhand. Schuller konnte die 500er Marke knapp überspielen hatte aber trotz höherem Endergebnis mit 1:3 SP und 503 Kegeln das Nachsehen.
Keine leichte Aufgabe für die Schlusspaarung bestehend aus Jens Knobloch und Fabian Weber. Knobloch kam auch nicht zurecht und musste seinen Gegner ziehen lassen. Mit 470 Kegel kassierte er eine 0:4 Schlappe. Gegenüber Weber lieferte sich ein Match auf Messers Schneide und konnte knapp mit 510 Kegeln seinen MP behaupten.
Dies konnte aber die Niederlage nicht mehr verhindern.
Bezirksklasse C gemischt, KSC Hattenburg– ESV Aulendorf 4:2 1729:1330
Den ersten Punkteverlust machte die Gemischte in Hattenburg. Bei der Aufstellung ist uns ein Fehler unterlaufen, wir zogen zwei Spieler runter statt nur einen. Somit musste ein Ergebnis gestrichen werden, was den Sieg für die Hattenburger bedeutete.
Josef Bautz 444:357 3:1
Monika Schäfer 415:416 3:1 (Ergebnis aber gestrichen)
Wolfgang Büchner 477:445 3:1
Gudrun Gauß 409:511 0:4