top of page

Herren Teams und Frauen verlieren Heimspiel, nur die Gemischte Punkten daheim

Klare Niederlagen bei den Herren, Damen verlieren ihr zweites Heimspiel, knappe 5 Kegel fehlten für den Sieg der Gemischten


Verbandsliga Württemberg Männer

ESV Aulendorf 1 – SVH Königsbronn 3430 – 3481 Kegel 1:7MP


Nach dem Bezirkspokal aus, ruft der Alltag im Ligaspiel. Hier wollten unsere Herren wieder voll angreifen und die zwei Punkte für sich daheim behalten.

Den Anfang machten das Duo Fabian Weber und Benjamin Sorg. Weber konnte in den Vollen nicht ganz mithalten, doch im Abräumen konnte er diese weg machen. Jeder Durchgang verpasste er knapp seinen Satzpunkt um je ein bis sieben Kegel. Mit 571:580Kegel und insgesamt nur einen halben Satzpunkt, verliert er sein Duell. Sorg konnte im ersten und dritten Satz mit seinem Gegner mithalten, doch leider im zweiten und im vierten Satz zog sein Gegner (Rieck, 606Kegel) davon. Mit 567Kegel und zwei SP verlor er ebenfalls sein Duell.

Somit musste das Mittelpaar Louis Schwägler und Oliver Lämmle mit einem Gesamtrückstand von 48Kegel und 0:2 Mannschaftspunkte ins Spiel starten. Schwägler hatte Anfangs Schwierigkeiten ins Spiel hinein zu finden, doch dann holte er Satz für Satz seinen Rückstand auf. Am Schluss reichte es ganz knapp nicht mehr für Schwägler. Mit 551:553Kegel und zwei SP verlor er seinen Mannschaftspunkt. Auch bei Lämmle fing es sehr schleppend an, konnte aber genauso wie Schwägler ab dem zweiten Satz, Kegel wieder gut machen. Lämmle konnte den dritten Satz für sich behaupten und lag in Führung, doch im letzten Durchgang mit dem letzten Schub konnte sein Gegner die entscheidenden Kegel für sich erzielen und es endete in einer Satzteilung. Trotz höheren Kegelzahl von 574:559, musste sich Lämmle mit 1,5:2,5 Sätze sich geschlagen geben.

Jetzt hieß es für das Schlusspaar Christoph Lämmle und Marco Schmidt, die zwei Mannschaftspunkte und den Rückstand von 35Kegel aufzuholen, um ein mögliches Unentschieden für das Team zu gewinnen. Lämmle ließ sich vom vorherigen Paar Anfangs anstecken. Im zweiten Satz schaffte er unglaublichen 176Kegel und verdiente sich den ersten Satzpunkt. Danach ließ er nicht locker und behauptete sich auch im dritten und vierten Satz mit 159 und 153Kegel. Am Ende stand sein Totalisator bei 614Kegel (Gegner 574Kegel), was zugleich auch der Tagesbestwert entsprach. Schmidt zeigte auf der Bahn eine konstante Leistung, konnte aber leider nicht mit seinem Gegner mithalten. Trotz guten Abräumergebnissen von Schmidt mit insgesamt 195Kegel und einer Gesamtholzzahl von 553Kegel verlor er seinen MP. Er hatte es mit dem Tagesbesten Paul Oker (609Kegel) von Seiten der Königsbronner zu tun.


Regionalliga Oberschwaben Zollern

ESV Aulendorf 2 – SKC Berg 3127 – 3316 Kegel 1:7MP


Wieder einmal musste die zweite Herrenmannschaft auf Personalreserven zurückgreifen. Trotzdem konnte die vierte Niederlage in Folge nicht gestoppt werden.

Den Anfang machten Josef Bautz und Helmut Heider. Bautz fand an diesem Tag nicht zurecht auf den Heimbahnen. Trotz guten Volle Ergebnissen, war das Abräumen nicht sehr gut. Zu viele Fehlwürfe kosteten ihn mehrere Schübe. Mit 460:534Kegel konnte er keinen Satzpunkt für sich ergattern und verlor deutlich sein Duell. Heider zeigte auf allen vier Bahnen eine konstante Leistung. Auf der dritten und vierten Bahn konnte er für sich jeweils einen Satzpunkt erspielen. Trotz der Anstrengung reichte es leider nicht. Mit 509:528Kegel musste er den MP den Berger überlassen.

Mit einem großen Rückstand von 93Kegel und 0:2MP, versuchte das Mittelpaar Roland Allgaier und Jens Knobloch zwei Mannschaftspunkte zu holen. Allgaier’s Spiel lief durchwachsen. Die ersten 60Würfe fand er nicht zurecht auf der Bahn und musste sein Gegner ziehen lassen. Doch kurzzeitig gab es ein Lichtblick und er kam in seine gewohnte Gasse hinein. Auch wenn die letzten 60 Würfe knapp ausfielen für Allgaier reichte es nicht mehr für den MP. Mit 494:544Kegel und zwei SP musste er sich deutlich geschlagen geben. Knobloch verschläft die ersten zwei Bahnen, doch dann gab es ein Weckruf und er fand seine Gasse. Er konnte auf diesen zwei Bahnen 1,5 Satzpunkte erspielen, doch sein Gegner war um Längen besser, sodass er nicht mehr aufholen konnte. Dieses Duell ging 525:582Kegel zugunsten des SKC Berg aus.

Damit war klar, mit einem Minus von 200Kegel und 0:4 Mannschaftspunkten, dass es nur noch um einen Ehrenpunkt gehen würde für das Schlusspaar Markus Hepp und Heiko Funk. Hepp startete gut in seine Partie und fährt die ersten SP ein. Kurzzeitig verlor er den Faden doch dies machte er im letzten Durchgang wieder gut. Mit einem 2:2SP und 532:538Kegel musste er sich knapp geschlagen geben. Kegelstar Heiko Funk zeigte auf seine Heimbahn eine beachtliche Leistung, was auch zugleich der Tagesbestwert war. Funk startete mit 107Kegel in die Volle stark hinein und sein Abräumen fehlerlos mit 49Kegel, sodass ein Gesamt von 156Kegel im ersten Satz für ihn stand. Auch im zweiten Durchgang ließ er nicht locker und spielte 155Kegel darauf. Die Durchgänge drei und vier spielte er souverän gleichmäßig mit jeweils 148Kegel. Am Ende stand sein Totalisator bei beachtlichen 607Kegel und konnte den ersehnten Ehrenmannschaftspunkt für die ESV‘ler holen.


Verbandsliga Württemberg Frauen

ESV Aulendorf – TSG Bad Wurzach 3113:3215 Kegel 2:6MP


Nach den letzten zwei Niederlagen, war die Motivation hoch im Heimspiel die zwei Punkte zu behalten.

Stefanie Knobloch und Lilly Schwägler sollten für die ESV’ler die ersten zwei Mannschaftspunkte einfahren. Doch leider kam dies anders als erwartet. Im ersten Durchgang fand Knobloch nicht in ihr Spiel hinein. Obwohl ihre Volle gut war, brach das Abräumen ihr das Genick. Viele einzelne Kegel kosteten ihr mehrere Schübe. Doch dann konnte sie sich von Bahn zu Bahn steigern. Mit 507:566Kegel und einem Satzpunkt musste sie sich klar geschlagen geben. Auch bei Schwägler verlief es teilweise nicht optimal. Obwohl ihr Volle konstant war, schwankte es im Abräumen hingegen sehr. Obwohl sie schon drei Satzpunkte verloren hatte, kämpfte Schwägler im letzten Durchgang um noch Kegel gutzumachen. Dies gelang ihr und spielte 150Kegel drauf. Am Schluss stand ihr Totalisator bei 511:523Kegel und musste ein weitern MP den Wurzacher überlassen.

Damit war die Aufholjagd für das Mittelpaar Laura Waibel und Julia Schmidt, den Rückstand von 71Kegel und 0:2MP aufzuholen klar. Im ersten Durchgang sah es sehr vielversprechend aus bei Waibel das die Aufholjagd beginnen kann. Doch im zweiten und dritten Durchgang verlor sie den Faden im Abräumen, trotz guten Volle Ergebnisse mit 92 und 89Kegel. Aber im letzten Durchgang fand sie wieder ihre Spur und konnte etwas Kegel gutmachen. Mit 474:526Kegel konnte sie leider kein einzigen SP erspielen und musste sich geschlagen geben. Schmidt hingegen zeigte in ihrem Spiel eine gute konstante Leistung zwischen 122 und 129Kegel. Trotz dieser Leistung konnte sie nicht ganz gegenhalten mit ihrer Gegnerin. Am Ende erspielte Schmidt einen Satzpunkt und 504:547Kegel.

Der Rückstand zu den Wurzacher wachste auf 166Kegel und 0:4MP für die Aulendorferinnen. Die zwei erfahrenen Spielerinnen Inge Hartmann und Ann-Katrin Walz versuchten diesen großen Rückstand noch in ein Unentschieden umzuwandeln. Beide Aulendorferinnen zeigten von Anfang an das sie diesen Herausforderung annahmen und spielten klasse Ergebnisse. Hartmann startete sehr gut in die Partie ein. Mit jeweils 140 Kegel im ersten und zweiten Durchgang zeigte sie ihr Gegnerin wo der Hammer hängt. Kurzzeitig verlor sie den Faden, machte diese aber im letzten Durchgang wieder mit 142Kegeln gut. Mit insgesamt 396 Kegel in die Volle und 150Kegel im Abräumen erreichte Hartmann 546Kegel und den ersten Mannschaftspunkt. Walz zeigte in ihre ersten drei Durchgänge ein spitzes Spiel, die auch mit jeweils einem Satzpunkt endete. Mit 104, 100 und 101Kegel in die Volle, sah die Aufholjagd sehr viel versprechend aus. Das Abräumen passte zu den Vollen Ergebnissen auch mit 45 und zweimal 53Kegel stand ihr Gesamt fast immer an die 150er Marke. Im letzten Durchgang verlor sie dann den Faden, konnte aber für sich den MP ergattern. Am Ende stand ihr Totalisator bei sehr guten 571Kegel.


Bez.- Klasse Gemischt Oberschwaben Zollern Staffel 2

ESV Aulendorf g – TSG Bad Wurzach g 1990 – 1995 Kegel 3:3MP


Nachdem die Damen leider verloren hatten, wollten die Gemischten das Wochenende noch positiv beenden.

Den Anfang machten Daniela Bürger und Martin Kink. Bürger machte die ersten zwei Sätze für sich klar und baute ihren Vorsprung auf 29Kegel aus. Ihre Gegnerin machte es ihr im dritten Satz nicht leicht, doch im vierten Satz machte Bürger den Sack zu und holte den verdienten Mannschaftspunkt mit 507:492Kegel. Bei seinem zweiten Heimspiel zeigte Kink eine gute Leistung. Im ersten Durchgang verlor er knapp um drei Kegel den ersten SP. Doch dann konnte er mit seine Gegnerin nicht mehr mithalten. Im dritten Durchgang konnte er einen Satzpunkt erspielen und musste sich seine Gegnerin geschlagen geben. Mit 456:530Kegel konnte er trotzdem noch zufrieden sein.

Somit ging das Schlusspaar Gudrun Gauß und Helga Mundt mit einem Rückstand von 59Kegel und einem 1:1MP ins Spiel hinein. In dieser Schlussphase sollte es noch knapp hinzugehen. Gauß startete gut in ihre Partie und holte in den ersten 60Würfen 21Kegel auf den Gesamtrückstand auf. Doch dann drehte ihr Gegner kurzzeitig auf und sie verlor ihren Vorsprung. Im letzten Durchgang hatte sie wieder die Oberhand und gewann ihren nächsten Satz. Mit 493:493Kegel gewann Gauß dank ihrer drei gewonnenen Sätze den Mannschaftspunkt. Somit lag das Spiel in Mundt’s Händen. Mundt nahm in ihrer ersten 60Würfen ihren Gegner 14Kegel ab. Dann im dritten Durchgang kam ein Kegelfeuerwerk von ihr. Mit 152Kegel nahm sie dann ihren Gegner weitere 48Kegel ab und das Spiel war für die Mannschaft wieder offen. Zum letzten Durchgang stand dann bereits fest, dass ein Unentschieden wird, dennoch wollte das Team den Sieg noch heim bringen. Doch dann kam Mundt etwas ins straucheln und verlor den letzten Satz. Ihr Totalisator blieb bei sehr guten 534Kegel stehen. Knappe 5Kegel fehlten der Mannschaft um aus dem Unentschieden ein Sieg herbeizuführen.

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Spannung pur und grandiose Ergebnisse bei der zweiten Herrenmannschaft der SGA Kegler Regionalliga Oberschaben-Zollern Herren, SG Aulendorf – KSC Hattenburg 5:3 (3304:3298) Am Samstag beschritt die zw

SG Aulendorf (Abteilung Kegeln) startet aufregend in die neue Saison 2022/23 Verbandsliga Württemberg Herren, SG Aulendorf – ESC Ulm 7:1 (3414:3291) Am Samstag begrüßte die erste Herrenmannschaft der

Es ist getan, der ESV Aulendorf ist für uns Kegler Geschichte- wir starten die neue Saison unter neuem Namen - SG Aulendorf (Sportgemeinschaft Aulendorf, wir sind dort dann eine Abteilung!) Viele frag

bottom of page