top of page

ESV Herren: zu gut für Deutschland, zu schlecht für den Bezirk Oberschwaben

2.Runde Oberschwaben Bezirkspokal

ESV Aulendorf 1 – KSC Hattenburg 3369 – 3476 Kegel 1:7MP


Das Bezirkspokalspiel des ESV Aulendorf gegen den KSC Hattenburg, sollte eine spannende Partie werden. Um jeden Satz und Holz wurde gekämpft.


Das Anfangspaar Christoph Lämmle und Benjamin Sorg, sollten die erste Punkte für die ESV’ler einfahren. Lämmle startete gut in seine Partie. Mit Durchgängen von 150 und 149 Kegel sammelte er die ersten zwei Satzpunkte. Doch dann verlor im dritten Satz er den Faden und musste 36 Kegel abgeben. Dies machte er aber im vierten Satz wieder gut und spielte 151 Kegel drauf. Mit 568:603 Kegel musste er sich dennoch geschlagen geben. Sorg zeigte eine konstante Leistung. Mit 152 und 150 Kegel startete Sorg gut los. Zur Hälfte konnte er den ersten SP ergattern. Seine zweiten 60 Würfe blieben auch konstant. Er ließ sich nicht von sein Gegner beeindrucken und holte ein weiteren Satzpunkt. Mit 589:552 Kegel holte er den ersten Mannschaftspunkt für den ESV.


Somit stand es zum Mittelpaar 1:1 MP und zwei Kegel Vorsprung für den ESV. Fabian Weber und Marco Schmidt wollten diesen knappen Vorsprung eigentlich weiter ausbauen. Doch leider verlief es in die Gegenrichtung. Die ersten 60 Würfe verliefen für Weber nicht wie gewohnt. Viele Anschübe auf die Mitte kosteten ihn mehrere Kegel. Mit 136 und 135 Kegel konnte er bis dahin ein Satzpunkt ergattern. Doch dann platze bei ihm der Knoten. Mit sehr guten 149 und 150 Kegel konnte er einen weiteren SP erspielen. Am Ende reichte dies leider nicht mehr aus. Mit 570:589 Kegel musste er den MP den Hattenburgern überlassen. Schmidt fand leider ebenso nicht in sein Spiel hinein. Er musste mit Schmerzen kämpfen, um den Rückstand nicht noch mehr zu vergrößern. Hier machte sich die Doppelbelastung bemerkbar. Trotzdem zeigte er eine konstante Leistung, mit 135, 131, 129 und 139 Kegel konnte er aber leider keinen Satzpunkt einfahren. Schmidt spielte 534:571 Kegel und übergab einen weiteren MP den Hattenburger.


Jetzt bestand die große Aufgabe für Oliver Lämmle und Kai Lämmle die zwei wichtigen Mannschaftspunkte und den Gesamtholzrückstand von 54 Kegel aufzuholen. Oliver startete schwer in die Partie ein. Mit 132 und 126 Kegel konnte er zu diesem Zeitpunkt noch keinen Satzpunkt für sich entscheiden. Lämmle zeigte dann im dritten Satz, dass er doch noch Kegeln kann und nahm den Kampf endlich auf. 154 Kegel bedeuteten für ihn, dass er Holz und den ersten Satzpunkt für sich entschied. Der vierten Satz verlief in den Vollen nicht so gut, doch im Abräumen konnte er sein können zeigen. Viele Bilder räumte er in zwei Schüben ab und erreichte 155 Kegel. Leider reichte dies nicht mehr für den SP aus und verlor sein Duell 567:608 Kegel. Mit 154 Kegel startete Kai den Startschuss für die Aufholjagd und erspielte den ersten Satzpunkt. Im zweiten Satz verlief es zwar nicht ganz optimal, mit 138 Kegel hielt er aber den Rückstand gering. Doch im dritten Satz haderte Lämmle weiter mit sich. Zu viele einzelne Kegel kosteten ihn mehrere Schübe. Mit 120 Kegel verlor er ein weiteren Satzpunkt. Im letzten Durchgang hieß es dann noch irgendwie einen Ehrenpunkt zu holen. Die Vollen und Abräumen verliefen bei Kai nicht schlecht, aber mit 131 Kegel reichte es leider für den MP nicht mehr. Sein Duell ging 543:553 Kegel aus.


Nach dieser Niederlage scheiden unsere Herren im Bezirkspokal aus.

2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Spannung pur und grandiose Ergebnisse bei der zweiten Herrenmannschaft der SGA Kegler Regionalliga Oberschaben-Zollern Herren, SG Aulendorf – KSC Hattenburg 5:3 (3304:3298) Am Samstag beschritt die zw

SG Aulendorf (Abteilung Kegeln) startet aufregend in die neue Saison 2022/23 Verbandsliga Württemberg Herren, SG Aulendorf – ESC Ulm 7:1 (3414:3291) Am Samstag begrüßte die erste Herrenmannschaft der

Es ist getan, der ESV Aulendorf ist für uns Kegler Geschichte- wir starten die neue Saison unter neuem Namen - SG Aulendorf (Sportgemeinschaft Aulendorf, wir sind dort dann eine Abteilung!) Viele frag

bottom of page