Julia
Alle Mannschaften waren Erfolgreich
Spielbericht vom Wochenende 02.10. – 03.10.21
Ein erfolgreiches Wochenende für die Aulendorfer Kegler. Alle Mannschaften konnten auf heimischen Gebiet punkten.
Verbandsliga Württemberg Herren, ESV Aulendorf – EKC Lonsee 6:2 3514:3444
Zu Beginn gingen Oliver Lämmle und Marco Schmidt an den Start. Lämmle hatte seinen Gegner von Beginn an im Griff und konnte sich souverän mit 3:1 SP und 581 Kegeln durchsetzen. Schmidt glänzte an diesem Spieltag und erspielte dank einer starken 2. Hälfte eine neue Persönliche Bestleistung von 629 Kegeln.
Somit lagen die Herren zur Mittelachse mit 2:0 MP und 59 Holz vorne.
Kai Lämmle und Fabian Weber übernahmen. Lämmle zeigte eine kontante Leistung musste sich aber mit 559 Kegeln und 1,5:2,5 SP geschlagen geben. Weber dagegen konnte den wichtigen Punkt im Mittelpaar für sich gewinnen. Mit 599 Kegeln teilte er eine 4:0 schlappe aus. Das Schlussduo Christoph Lämmle und Tim Eisele konnten nun mit einer angenehmen Ausgangsposition den Sack zumachen.
Lämmle konnte ebenfalls die 600er Marke überschreiten und fuhr den Punkt mit 616 und 3:1 SP ein. Eisele musste sich bei 530 Kegeln mit 1,5:2,5 SP geschlagen geben.
Verbandsliga Württemberg, Frauen ESV Aulendorf – KSC Hattenburg 5:3 3372:3243
Die Damen feuerten bei ihrem Heimspiel gegen die Damen vom KSC Hattenburg ein absolutes Feuerwerk ab. Knapp verpassten sie den neuen Mannschaftsvereinsrekord!
Stefanie Knobloch und Lilly Schwägler eröffneten die Partie. Knobloch fand direkt in ihr Spiel und fuhr mit tollen 586 Kegeln problemlos den ersten Mannschaftspunkt ein. Schwägler hingegen lieferte sich mit ihrer Kontrahentin ein spannendes Match und unterlag mit 539 Kegeln 1:3 SP.
Im Mittelpaar sollten nun Karin Krenscholek und Monika Schäfer die nächsten wichtigen Punkte einfahren. Krenscholek legte einen Traumstart hin und zeigte ein großartiges Kegelspiel. Mit 612 Kegeln hatte sie ihre Gegnerin absolut im Griff und konnte sich am Ende über eine neue persönliche Bestleistung freuen. Schäfer startete gut in ihr Spiel verlor aber zum Ende hin total den Faden und musste ihre Gegnerin ziehen lassen. Sie unterlag bei 481 Kegeln 1,5:2,5 SP. Zum Schluss stand es nun 2:2 MP und ein Plus von 102 Holz.
Zum Schluss wurden Ann-Katrin Walz und Inge Hartmann ins Rennen geschickt. Hartmann bekam es mit der Besten der Gäste zu tun und musste sich mit 533 Kegeln 1:3 geschlagen geben. Walz lies sich davon nicht beeindrucken und spielte in gewohnt starker Manier. Mit der Tagesbestleistung von 621 Kegeln fuhr sie den nächsten MP problemlos 3:1 ein.
Regionalliga OZ Herren, ESV Aulendorf II – TG Biberach II 3:5 3312:3298
Gewohnt spannend ging es bei der zweiten Herrenmannschaft her. Kai Lämmle und Jens Knobloch gingen an den Start. Lämmle begann verhalten legte aber einen tollen Schlussspurt ein und drehte seinen Totalisator auf 583 Kegel was mit 3:1 SP den Sieg bedeutete. Knobloch fand ebenso gut in sein Spiel und konnte mit 578 Kegeln ebenfalls überzeugen.
Klasse Start für die Männer. 2:0 MP und 113 Kegel Vorsprung.
Weiter ging es mit Roland Allgaier und Josef Bautz. Beide konnten nur knapp die 500er Marke überspielen. Allgaier konnte seinem Gegner nur wenig entgegensetzen und verlor 1:3 SP mit 508 Kegeln. Auch Bautz kam nicht an seinen Gegner ran und unterlag mit 507 Kegeln und 1:3 SP.
So war der Ausgang der Partie wieder komplett offen.
Louis Schwägler und Gerhard Schuller sollten nun die Punkte für Aulendorf einfahren.
Schwägler lieferte sich ein spannendes Spiel und verlor den Punkt mit 561 Kegeln denkbar knapp. Schuller hingegen gab Schützenhilfe und konnte den letzten MP mit 575 Kegeln einfahren was den Sieg für die Herren bedeutete.
Bezirksklasse C gemischt, ESV Aulendorf – TSG Ailingen 6:0 2161:1963
Die gemischte blieb auch an diesem Spieltag ohne Punktverlust. Den Anfang machten Julia Schmidt und Gudrun Gauß. Schmidt hatte ihren Gegner zu jederzeit im Griff und gewann mit 523 Kegeln und 4:0 SP. Auch Gauß hatte keinerlei Probleme und gewann mit 469 Kegeln und 4:0 SP.
Somit konnten Laura Waibel und Wolfgang Büchner mit 2:0 MP und 267 Holz im Plus die Bahn betreten.
Waibel kratzte an der 500er Marke blieb aber knapp drunter. Sie konnte mit 490 Kegeln den Punkt für sich behaupten. Büchner machte den Sieg dann perfekt und konnte mit 463 Kegeln ebenfalls den Punkt einfahren.